Facebook
Twitter
WhatsApp
Telegram
Email
Oliver: Eine bewegende Lebensgeschichte aus Dortmund
Oliver, 48 Jahre alt, erzählt von seiner Kindheit und den Herausforderungen, die ihn bis heute begleiten. In Dortmund geboren, wuchs er als eines von neun Kindern auf, während seine Mutter sie allein großzog. Die Umstände seiner Kindheit waren alles andere als einfach. Er beschreibt, wie er in der Straße aufwuchs und dabei die übelsten Erfahrungen machte.
Mit zwölf Jahren schloss er die Schule ab, aber das Leben hatte andere Pläne für ihn. Mit 18 Jahren kam er aus dem Gefängnis, nachdem er wegen eines bewaffneten Raubüberfalls siebeneinhalb Jahre in Bochum verbrachte. Die Zeit im Gefängnis war für ihn prägend und schrecklich. Er musste mit ansehen, wie andere Menschen litten, was ihn innerlich kalt machte.
Weitere Videos
Nach seiner Entlassung versuchte Oliver, ein neues Leben zu beginnen. Er hatte eine Frau und vier Kinder, mit denen er 20 Jahre zusammenlebte. Doch auch hier blieb das Umfeld problematisch. Er kehrte zurück in die Straßen von Dortmund, wo er einst aufwuchs und geriet schnell wieder in alte Muster.
Die Trennung von seiner Frau war ein weiterer schwerer Schlag in Olivers Leben. An einem traurigen Tag fand er seinen kleinen Bruder tot neben der Toilette. Diesen Anblick wird er nie vergessen. Die ganze Nacht hielt er seinen Bruder im Arm, bis er schließlich jemanden anrief, um ihn abzuholen.
Die Erinnerungen an seine Kindheit und die Zeit im Gefängnis sind für Oliver schmerzhaft. Er hat viele schlimme Dinge erlebt, die andere sich nicht einmal vorstellen können. Trotz all dieser Erfahrungen hofft er auf eine bessere Zukunft.
Heute lebt Oliver auf der Straße und bettelt in Dortmund, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Er ist am Hansa Markt, einem Ort, der für ihn zum Symbol seines Kampfes um das tägliche Überleben geworden ist.
